Von Mensch zu Mensch
Hospiz-Stiftung
Wir unterstützen den Ambulanten Hospizdienst Leine-Solling in seinen vielfältigen, ehrenamtlichen Tätigkeiten. Aus der Region, für die Region.
Unser Fokus
Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling
Die ehren- und hauptamtlichen Hospizmitarbeitenden unterstützen im Bereich Einbeck, Northeim, Uslar und Umgebung, Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige, Freunde und Hinterbliebene. Dabei sind sie auch für diejenigen da, die sich mit einer möglicherweise lebensbedrohlichen Krankheit auseinandersetzen müssen.
Sie begleiten und beraten die Menschen dort, wo sie zu Hause sind bzw. gepflegt werden – auch in Fragen zu Vorsorge vollmacht, Patientenverfügung, Pallativ Care, Trauer und Demenz.
LuToM
Mit dem Titel „Trau dich…“ sind alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen, für die schwere Krankheit, Tod und Trauer ein Thema ist, zu verschiedenen Aktionen eingeladen. Neben dem Austausch untereinander soll auch Spaß im Mittelpunkt stehen soll.
AUDEA
Ausgewogene Unterstützung Durch Einfühlende Begleitung im Alltag
ist ein Betreuungs- und Entlastungsangebot für Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen und ihre Angehörigen in Uslar u.U. AUDEA bietet Beratung für Betroffene und ihre Angehörigen sowie Begleitung von Erkrankten durch geschulte Freiwillige im häuslichen Bereich oder in Gruppen (anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag (AZUA) nach § 45 a-c SGB XI)
Hospiz-Stiftung
Region Einbeck-Northeim-Uslar
Die Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar engagiert sich seit 2003, um die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling, mit seinen Angeboten und Gruppen in Einbeck, Northeim und Uslar, langfristig sicherzustellen.
Mehr als 50 Menschen sind bereit rund um die Uhr Sterbenden, deren Angehörigen und Hinterbliebenen zur Seite zu stehen. Diese Hospizmitarbeitenden arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Dennoch entstehen enorme Kosten für die Aus- und Weiterbildung, die Fahrt- und Telefonkosten, Miete von Räumlichkeiten sowie für die Bezahlung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die die Einsätze koordinieren und die Ehrenamtlichen vor Ort unterstützen.
Mit Wolfgang Hermann hat die Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar eine Persönlichkeit als Schirmherren, die über die Grenzen der Stadt und des Landkreises Northeim hinaus sehr bekannt ist. Er hat sich schon in der Vergangenheit sozial sehr engagiert und sich während seiner politischen Tätigkeit im Landtag in Hannover besonders für die sozialschwachen Menschen eingesetzt. Wir sind sehr froh und dankbar mit Wolfgang Hermann einen Unterstützer für unsere Arbeit in der Region zu haben.
Spenden oder Stiften?
Welcher Unterschied besteht zwischen einer Spende und einer Zustiftung?
Wer sind wir?
Die Aktivitäten der Stiftung werden von einem ausschließlich ehrenamtlich tätigen Vorstand übernommen.
Veranstaltungen
Regelmäßig werden Veranstaltungen mit unterschiedlichem Charakter gestaltet, um Menschen besinnliche, heitere oder informative Stunden zu ermöglichen.